Mitläufereffekt — Der Mitläufereffekt, auch Bandwagon Effekt genannt, bezeichnet in der Handlungstheorie die Wirkung, die ein wahrgenommener Erfolg auf die Bereitschaft ausübt, sich den voraussichtlich erfolgreichen Handlungsweisen anzuschließen. Zum Beispiel… … Deutsch Wikipedia
Mitläufereffekt — Bandwagon Effekt; ist in der Haushaltstheorie eine ⇡ Nachfrageinterdependenz; bezeichnet das Auftreten einer Nachfragesteigerung nach einem ⇡ Gut aufgrund der Tatsache, dass das Gut auch von anderen Personen konsumiert wird. Der M. beruht auf dem … Lexikon der Economics
Präferenzordnung — widerspruchsfreie, d.h. transitive und reflexive Anordnung der gesamten ⇡ Präferenzen eines ⇡ Haushalts, die kurzfristig als nicht oder nur wenig veränderlich sowie von den Präferenzen anderer Haushalte unabhängig angenommen wird. Anhand der P.… … Lexikon der Economics
Snobeffekt — bezeichnet in der Haushaltstheorie eine ⇡ Nachfrageinterdependenz und stellt als Gegenteil des ⇡ Mitläufereffektes das Ausmaß dar, in dem die Nachfrage nach einem ⇡ Gut abnimmt, und zwar aufgrund dessen Konsums durch andere Personen. Bei… … Lexikon der Economics
Vebleneffekt — Demonstrativkonsum, Prestigeeffekt; in der ⇡ Haushaltstheorie eine Nachfrageinterdependenz, die aufgrund eines Bestrebens nach auffälligem und zugleich aufwändigem Konsum zu einer steigenden Nachfrage nach einem ⇡ Gut führt, wenn dessen Preis… … Lexikon der Economics